top of page

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, wurde das Bildungsgrätzl Verteilerkreis feierlich eröffnet. Neben zahlreichen Ehrengästen und Vertreter:innen aller beteiligten Institutionen waren auch alle Schulpartner:innen unserer Schule vertreten.

Wir freuen uns, bald wieder an unserem Standort Ettenreichgasse im Bildungsgrätzl vor Ort zu sein und aktiv mitwirken zu können.





Am 15. Oktober 2024 machten wir, die 8A, uns gemeinsam mit Frau Prof. Debriacher und Frau Prof. Platzer auf den Weg ins Votiv Kino, um den Dokumentarfilm „Favoriten“ zu sehen.

Im Film geht es um eine multikulturelle Volksschulklasse in Favoriten, die vier Jahre von einem Filmteam begleitet und gefilmt worden ist.  Gezeigt werden dabei sowohl die großen Herausforderungen als auch gemeinsame Erlebnisse der Kinder in der Klasse. Das Thema „Bildungschancen nach der Volksschule“, besonders für Kinder mit Migrationshintergrund, ist uns dabei besonders in Erinnerung geblieben. Beeindruckt hat uns vor allem auch die enge Bindung zwischen der Lehrerin und den VolksschülerInnen.  Im Kinosaal wurde viel gelacht, vor allem, als wir den Spaß der Kinder beim Tanzen miterleben durften. Gleichzeitig haben uns die angesprochenen Konflikte in der Klasse betroffen gemacht und uns an die Bedeutung von Teamarbeit und Verständnis erinnert.

Nach dem Film gab es noch eine Publikumsdiskussion mit der Favoritner Volksschullehrerin. Sie teilte uns ihre Erfahrungen als Volksschullehrerin mit und erzählte interessante Hintergrundinformationen zum Film. Dank des Dokumentarfilms „Favoriten“ und des anschließenden Gesprächs konnten wir viel Wertvolles für unsere Zukunft mitnehmen.

Ilayda Vural, 8A

 






Vom 23. September bis 27. September fand in Seeboden am Millstättersee die diesjährige Sommersportwoche der 5. Klassen statt. 47 Schüler*innen und drei Begleitlehrer*innen wohnten im Strandhotel Pichler, mitten im Geschehen. Neben den allseits beliebten Sportarten Tennis, Mountainbike und Beachvolleyball, versuchten sich einige Schüler*innen des GRg10 auch in diversen Wassersportarten. Segeln, Stand up Paddling und Kajak wurden mit großem Eifer ausprobiert und gegen Ende der Woche gelang das eine oder andere Wendemanöver einwandfrei. Hoch zu Ross verbrachte die fünfköpfige Reiter-Truppe des GRg10 die Vormittage in der Reithalle. Nach anfänglich großem Respekt vor den Pferden entstand nach und nach ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier. Mit vielen neuen Erfahrungen im Bereich sportlicher Bewegung und sozialer Kompetenzen ging die Sportwoche ohne Verletzungen und Erkrankungen zu Ende.

Ich bedanke mich bei meinen Kolleginnen und den Schüler*innen für ihren Einsatz und sportlichen Ehrgeiz.

Prof. Schneider




Kontakt

Adresse

Sekretariat:  +43 1 604 42 18

Lehrer:innen: +43 1 604 41 87

Fax: +43 1 604 42 18-99

Email: schule@ettenreich.at

Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium 10 

Ettenreichgasse 41-43, 1100 Wien


derzeit: Schellinggasse 13, 1010 Wien

bottom of page