Von 19. bis 20.06.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 5A, 5B und 6A an Workshops zum Thema Media Literacy teil. Drei Medien-Experten vom Institut für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung gaben uns Tipps und auch praktische Werkzeuge an die Hand, um Bilder, Videos und Nachrichten im Internet auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Workshops erhielt jede teilnehmende Klasse ein Zertifikat mit dem Titel "Faktenchecker-Klasse".
Die Workshops waren interaktiv gestaltet. So gab es zunächst spannende Online Quizzes, in denen wir unser Können zur Schau stellten. Zur Beantwortung mussten wir selbst im Internet Recherchen anstellen. Da wir schnell merkten, dass wir manchmal im Dunkeln tappten, wenn es darum geht, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden, stellten uns die Vortragenden mehrerehilfreiche Tools - wie die Google-Rückwärts-Bildersuche und den YouTube Data Viewer - vor.
Durch den Workshop werden die Schülerinnen und Schüler in Zukunft sicher noch kritischer mit Informationen aus dem Internet umgehen und schneller "Fake News" erkennen. Das ist nicht nur hilfreich, wenn wir im Zuge der Vorwissenschaftlichen Arbeit recherchieren, sondern auch eine wichtige Fähigkeit, die man im Alltag benötigt.