gemeinsam Zukunft gestalten
Sekretariat: +43 1 604 42 18, Lehrer:innen: +43 1 604 41 87
Unsere Schulformen
Neusprachliches Gymnasium und Realgymnasium
*
Um dir die Entscheidung in der 2. Klasse zu erleichtern, haben wir dir nun im folgenden einige wichtige Informationen für die Typenwahl ab der 3. Klasse zusammengefasst:
Neusprachliches Gymnasium
Der Schwerpunkt liegt auf Sprachen. Daher kommt bereits in der 3. Klasse eine weitere Sprache dazu: entweder Latein oder Französisch. Besuche unsere Sprachenseite, um mehr über den Französisch- bzw. Lateinunterricht zu erfahren!
Die Wahl ist verbindlich bis zur 8. Klasse, und es ist zu beachten, dass die Wahl von Französisch ab der 3. Klasse das Pflichtfach Latein ab der 5. Klasse vorschreibt! In beiden Fächern finden Schularbeiten statt. In der Oberstufe kommt das Trägerfach IBO dazu. Mehr Infos zu diesem Fach gibt es hier.
Der Werkunterricht findet in der 3. und 4. Klasse nicht mehr statt.
Realgymnasium
Der Schwerpunkt liegt auf realistischen Fächern. Daher gibt es in der 3. Klasse in Mathematik eine Stunde mehr als im Gymnasium und in der 4. Klasse das Fach Geometrisches Zeichnen. In diesem Fach gibt es keine Schularbeiten. Der Werkunterricht findet in der 3. und 4. Klasse weiterhin statt. In der Oberstufe gibt es das neue Trägerfach NaVi, indem es in den einzelnen Jahrgangsstufen um mentale und körperliche Fitness, Bewegungslehre und Bionik geht. Außerdem lernen Schüler:innen Labortechniken im NaVi Labor kennen.
​
Geometrisches Zeichnen (nur im Realgymnasium)
Dieses Fach gibt es nur im Realgymnasium in der 4. Klasse für 2 Wochenstunden.
Zu den Themen im Fach „Geometrisches Zeichnen“ zählen:
-
Geometrische Konstruktionen von ebenen Figuren mit Lineal und Zirkel
-
Geometrische Konstruktionen von räumlichen Figuren mit Lineal und Zirkel
-
Konstruktion von räumlichen Figuren mit einem CAD Computerprogramm
Anforderungen an die Schüler:innen:
-
Genauigkeit beim Zeichnen
-
Konzentrationsfähigkeit
-
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
-
Freude an der Arbeit mit dem Computer
Wird für die 7. und 8. Klasse (Oberstufe) der Zweig „Darstellende Geometrie“ gewählt, so hat man in diesen zwei Jahrgängen das Fach „Darstellende Geometrie (DG)“ für jeweils 2 Stunden pro Woche und muss dort auch Schularbeiten schreiben.
Das Fach DG ist die Weiterführung und Vertiefung des Faches „Geometrisches Zeichnen“.
Stundentafeln
coming soon
​​
​