„Kriege gehören ins Museum“ – 4d und 7a im Heeresgeschichtlichen Museum
- lhutflesz
- 10. Okt.
- 1 Min. Lesezeit

Unlängst besuchten die 4d und die 7a als Ergänzung zum Geschichtsunterricht die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Heeresgeschichtlichen Museum.
Die eindrucksvoll gestaltete Schau ermöglichte den Schüler:innen einen tiefen Einblick in die politischen Hintergründe, den Verlauf und die Auswirkungen dieses prägenden historischen Ereignisses des frühen 20.Jahrhunderts. Besonders beeindruckend waren die Originalexponate, darunter Uniformen, persönliche Gegenstände von Soldaten und das berühmte Auto, in dem Thronfolger Franz Ferdinand 1914 in Sarajevo ermordet wurde.
Durch die äußerst fachkundige Führung mit dem Titel „Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ wurde Geschichte für die Schüler:innen lebendig und greifbar. Der Besuch hat das Verständnis für die Geschehnisse des frühen 20. Jahrhunderts deutlich vertieft und gezeigt, wie besonders wichtig es gerade heutzutage ist, sich auch mit den dunklen Kapiteln der Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Sowohl die 4d als auch die 7a beteiligten sich eifrig an den angeregten Diskussionen und zeigten großes Interesse an der wirklich sehr sehenswerten Ausstellung.